Strategie und Programmbereitstellung für das Travel Demand Management
April 2016 bis Mai 2018
Über das Projekt
Die Gold Coast 2018 Commonwealth Games fanden im April 2018 im australischen Queensland statt. Es zog über einen Zeitraum von elf Tagen mehr als 1 Million Zuschauer an und war eine der größten Veranstaltungen in der Geschichte des Landes. Die mit der Veranstaltung verbundenen Transportherausforderungen waren beträchtlich. Es wurden voraussichtlich über 6 Millionen Fahrten in einem bereits sehr geschäftigen Verkehrsnetz unternommen. Es war ein erhebliches Programm zur Änderung des Reiseverhaltens erforderlich, um sicherzustellen, dass die örtliche Bevölkerung ihr gewöhnliches Reiseverhalten anpasst, um dem Zustrom zusätzlicher Reisennachfrage gerecht zu werden, wobei in einigen Fällen 60% der bestehenden lokalen Bevölkerung ihr gewöhnliches Reiseverhalten ändern müssen sowie alle Zuschauer, die am effektivsten zu jedem der 13 Wettkampfstätten reisen. In der Runde wurde die Commonwealth Games Delivery Unit in der Abteilung für Verkehr und Hauptstraßen der Queensland State Government beauftragt, das Games Travel Demand Management-Programm in Zusammenarbeit mit seinen Partnern, dem Gold Coast Commonwealth Games Organisationskomitee und dem City of Gold Coast Council, zu unterstützen . Wir haben mit einem Team talentierter Fachleute zusammengearbeitet, um die Kampagne "Get Set" für die Verhaltensänderungskampagne "Travel Marketing" für Spiele zu leiten und die Planung und Bereitstellung des Spielbetriebs zu leiten (einschließlich umfangreicher Tests und Bereitschaftsübungen). Das preisgekrönte Programm umfasste ein umfangreiches Community-Engagement, ein proaktives Medienmanagement, statische und interaktive Karten von hoher Qualität sowie einen Reiseplaner von Weltklasse. Die Veranstaltung war ein Erfolg und das Travel Demand Management hat funktioniert. Wir waren stolz darauf, einmal etwas Besonderes erreicht zu haben und erneut zu zeigen, wie Interventionen außerhalb des Verkehrssektors erstaunliche Reiseergebnisse erzielen können. Der öffentliche Nahverkehr der Region weist Rekordzahlen auf, das Verkehrsaufkommen liegt um 20% unter seinem vergleichbaren Niveau, mehr Menschen gehen und radeln und es gibt mehrere Organisationen Zusammenarbeit, um gemeinsame Kommunikationsziele zu erreichen. Es wird geschätzt, dass durchschnittlich 30% der lokalen Bevölkerung ihr Reiseverhalten geändert haben. Viele sagen, sie würden den öffentlichen Verkehr und das aktive Reisen weiterhin stärker nutzen.